Zwei drei Häuser weiter eröffnete offenbar vor kurzen das Kowloon, schräg gegenüber des Hongkongs, das von vielen Chinesen als das beste China Restaurant gilt, wir aber nicht so mögen. Es wäre für uns aber eine Alternative. Im Kowloon gab man uns zuerst auch so eine langweilige Bahrain China Karte. Aber auf impertinentes Nachfragen fand die philippinische Kellnerin eine handgeschriebene chinesische Karte!
Wir unterhielten uns mit dem Küchenchef Young und bestellten gebratene Chicken Dumplings, Schweinefleisch süss/sauer und Tofu mit Schweinehack, sowie gebratene Eier-Reisnudeln. Die Dumplngs („Dim Sum“) waren nicht gekocht und dann in der Pfanne gebraten, sondern fritierte, harte etwas. Ganz schlechter Start. Dazu hatten wir sehr leckeren, frisch geprssten O-Saft. Dann kamen die Hauptgericht. Tadellos & Schmackhaft! Die Gemüse waren knackig, es schmeckte alles typisch und nicht wie bei vielen sogenannten Chinesen, gleich. Wir waren überrascht. Wir bezahlten zu Dritt knapp 20 BD. (Leider spinnt der Editor und ich kann keine Fotos beilegen).
Ganz schlimm ist das neue Hongkong in Adliya. Hier wird auch Montag abends immer Skat gespielt (neue Spieler willkommen). Aber das Essen ist oft ungenießbar. Stark versalzen, ölig. Sehr schlechte Fleischqualität.
Am liebsten essen wir chinesisch im Bejing in Adliya. Achtung, es gibt zwei Karten. Eine authentische und eine „lokale“. Wir mögen gerne die Dumplings (XLB) von der chinesischen Karte und den Algensalat. Von der Bahrainischen Karte nehmen wir das gebackene Schweinefleisch mit gebrannten Knoblauch, ein Comfort-Food. Dazu Eierreis. Kostet zu dritt mit drei frisch gepressten O-Säften 16 BD (40 €).
Der Service ist sehr freundlich, aber oft unwissend über die Speisen.